Wiesel sind relativ kleine, bewegliche Säugetiere. Es gibt drei Arten von Wiesel, von denen die am häufigsten Langschwanzwiesel sind. Im Folgenden finden Sie einige interessante Leckerbissen, Fakten und wenig bekannte Informationen über Wiesel, die Sie möglicherweise nicht kennen.
1. Wiesel haben lange, schlanke Körper. Ihre kurzen Beine haben fünf kleine Krallen an jedem Bein. Ihr Hals ist lang, ihr Kopf klein, die Augen sind im Verhältnis zur Kopfgröße klein und die Ohren sitzen tief am Schädel und sind abgerundet.
2. Ein weibliches Wiesel kann bis zu 80 g wiegen, ein männliches Wiesel jedoch bis zu 150 g. Männchen sind also fast doppelt so groß wie Weibchen.
3. Wiesel graben ihre eigenen Höhlen und das schnell.
4. Wiesel sind die kleinsten fleischfressenden Säugetiere der Welt.
5. Sie haben nicht viel Fett in ihrem Körper, daher müssen sie ständig Nahrung zu sich nehmen.
6. Wiesel sind 17 bis 22 Zentimeter lang. Weibchen sind kleiner als Männchen. Ihre Schwänze können zwischen 3,5 und 5,2 Zentimeter lang sein.
7. Das durchschnittliche Gewicht eines Wiesels beträgt ungefähr 200 Gramm.
8. Weibliche Wiesel bringen 4-6 Junge zur Welt. Junge Wiesel sind taub und blind und haben bei der Geburt keine Haare. Sie wachsen sehr schnell und sind ab einem Alter von 8 Wochen gute Jäger.
9. Einige Wieselarten haben ein Fell, das die Farbe ändert. Im Winter verfärbt sich ihr Fell weiß, um sich mit dem Schnee zu vermischen. Dies wird oft als "Hermelin"-Phase bezeichnet.
10. Sie sind in der Antarktis und in Australien nicht zu finden.
11. Wiesel können Opfer bis zum 10-fachen ihrer Größe töten.
12. Wiesel übernimmt manchmal das Versteck eines anderen Tieres.
13. Sie haben vielleicht nette kleine Gesichter, aber Wiesel sind auch blutrünstig. Es ist eine Notwendigkeit: Sie haben einen superschnellen Stoffwechsel und müssen täglich etwa die Hälfte ihres Körpergewichts töten und essen.
14. Wiesel sind mit Frettchen, Hermelinen, Mardern und Nerzen verwandt.
15. Ihre Taktik zum Töten von Beute besteht darin, das Tier einzuschüchtern, indem sie hin und her springt und tanzt. Dann halten sie den Hals des Opfers fest und beißen, bis das Opfer stirbt.
16. Wenn die Beute hoch ist, jagen Wiesel einfach weiter und lagern Nahrung.
17. Wiesel sind sowohl im Winter als auch im Sommer aktiv.
18. Wenn es reichlich Beute gibt, tötet das Wiesel oft viel mehr, als es fressen kann.
19. Wiesel leben gerne in Gärten, Ackerland und Reisig - wahrscheinlich weil dies Orte sind, an denen Mäuse leben.
20. Wie ihre Stinktiere geben Wiesel als Abwehrmechanismus stinkende Sekrete aus den Analdrüsen ab und markieren sogar ihr Revier.
21. Sie rollen sich zu einem Ball zusammen und senken ihren Stoffwechsel, um dich warm zu halten.
22. Wiesel sind wilde Raubtiere. Ihr Seh-, Geruchs- und Gehörsinn wird geschärft.
23. Diese Tiere kommen in Nord- und Südamerika vor.
24. Sie ernähren sich von kleinen Säugetieren wie Mäusen, Eichhörnchen, Kaninchen und Hasen, Fröschen, Eidechsen, Insekten und Aas.
25. Wiesel ernähren sich oft von Tieren, die größer sind als sie selbst.
26. Sie leben in vielen verschiedenen Umgebungen, wie Wäldern, Nadelwäldern, Ackerland, Straßenrändern und Wiesen.
27. Wiesel sind sehr kampflustig und nehmen alles was sich bewegt als Opfer wahr.