Kefalonia (Kefalonia): Sehenswürdigkeiten, Wissenswertes, Karte

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Kefalonia (griechisch: Κεφαλονιά)besser bekannt als Kefalonia, ist der größte von Ionische Inseln. Es zeichnet sich durch eine bergige und weniger touristische Natur aus als das benachbarte Zakynthos.

Kefalonia grenzt an Itaka, eine mythologische Heimat Odysseus. Aktuell neigen einige Forscher sogar zu der These, dass der Held von Homers Odyssee aus Kefalonia und hier befanden sich seine Paläste.

Kefalonia: Was sollten Sie wissen, bevor Sie kommen?

Kefalonia ist eine bergige Insel. Sein höchster Gipfel, Berg Ainossteigt in die Höhe 1628 m über dem Meeresspiegel Die Insel kann sich rühmen Klippenküste und Strände mit äußerst malerischem türkisfarbenem Wasser. Die Fahrt entlang der Küste bietet unbeschreibliche Ausblicke, kann aber auch für Lenkunerfahrene in solchen Höhen stressig sein. Unerfahrene Touristen erkennt man am einfachsten daran, dass sie langsam, fast mitten auf der Straße, fahren.

FOTOS: Die Stadt Assos

Die Insel aus der Mitte XV bis zum Ende 18. Jahrhundert stand unter venezianischer Herrschaft. Aus dieser Zeit überlebten jedoch nur wenige Gebäude, da fast alle Gebäude während einer Reihe tragischer Erdbeben in . einstürzten August 1953.

Kefalonia widersetzt sich erfolgreich dem Massentourismus. Obwohl es doppelt so groß ist wie Zakynthos, leben etwa gleich viele Menschen (ca 40 000). Hier gibt es nicht allzu viele Hotels, und Sie werden keine typischen Touristen- und ungesäuerten Ferienorte finden. Die Insel kann ein idealer Ort für einen Aktivurlaub (viele Wanderrouten) abseits der Massen sein. Denken Sie jedoch daran, dass die beliebtesten Attraktionen in der Sommersaison sind überfüllt.

Die Insel zeichnet sich durch eine grüne Landschaft aus: allgegenwärtige Bäume, Olivenhaine, Weinberge und allgegenwärtige und halbwilde Ziegen, die es sogar lieben, auf die Straße zu gehen, wenn ein Auto versucht, darüber zu fahren. Wenn man Glück hat, findet man auch wilde Mustangsdie an den Hängen des Mount Ainos leben. Eine weitere lokale Kuriosität ist die Tatsache, dass einige der lokalen Ziegen … goldene Zähne. Nun, vielleicht sind sie nicht aus reinem Gold, aber dank des an anorganischen Metallen reichen Bodens bekommen ihre Zähne eine Farbe ähnlich einem Goldbarren.

FOTOS: Drogarati-Höhle

Kefalonia: Attraktionen, Denkmäler und interessanter Ort

In unserem Artikel haben wir nur einen kleinen Teil der Sehenswürdigkeiten der gesamten Insel zusammengestellt, da wir sie während einer eintägigen Reise besucht haben. Unser Text sollte jedoch denjenigen Lesern helfen, die einen Kurzurlaub planen, keinen langen Kefalonia-Urlaub.

Melissani: Ein süßer und salziger See in einer halboffenen Höhle

Die größte Attraktion der Insel ist Melissani-Höhlein dessen Inneren sich ein See befindet, der für seine ungewöhnlichen Eigenschaften berühmt ist - ist eine Mischung aus salzhaltigem Meerwasser und frischem Grundwasser. Und woher kommt dieses Phänomen? Salzwasser dringt durch die Risse auf der Ostseite der Insel (katavothres) ein und reist dann zwei Wochen lang, am Ende eine Verbindung mit dem Grundwasser in den Seen von Melissani und dem nahe gelegenen Karavomilosendlich wieder das Meer erreichen.

Was macht die Höhle noch einzigartig, Es ist ein Dach, das während eines Erdbebens eingestürzt ist, durch das die Sonnenstrahlen hineinfallen und dem Wasser eine einzigartige Farbe verleihen. Am malerischsten sieht die Höhle gegen Mittag aus, wenn die Sonne direkt über der Bucht steht.

Wir besuchen die Melissani-Höhle während einer kurzen (weniger als 10 Minuten) Kreuzfahrt. Seine Organisation wird nicht jedem gefallen (es ist eine typische Massenshow), aber der Blick in die Höhle ist einzigartig und es lohnt sich, in der langen Schlange zu warten.

Weiterlesen: Melissani-Höhle auf Kefalonia: einer der malerischsten Orte Griechenlands

Drogarati-Höhle: unterirdischer Konzertsaal

Drogarati ist die zweite Höhle, die Touristen zur Verfügung gestellt wird. Es gibt darin keinen See oder gewundene Tunnel, aber es hat die Form einer riesigen Kammer voller Stalaktiten und Stalagmiten (an den Seiten und an der Decke). Dieser Ort ist berühmt für seine Akustik (Sie können es selbst überprüfen), und manchmal werden hier sogar Konzerte für mehrere hundert Zuschauer organisiert (Luciano Pavarotti selbst trat dort auf). Ein Beispiel ist hier zu sehen.

Die Höhle wurde vor 100 Millionen Jahren geschaffen, aber erst vor kurzem entdeckt - ca Vor 300 Jahrenals ein Erdbeben den Eingang enthüllte. Es wurde für Touristen in . zur Verfügung gestellt 1963. Im Inneren fallen fast gleichmäßig geschnittene Stalaktiten auf. Es ist nicht bekannt, wie es dazu kam, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit ist davon auszugehen, dass die Einheimischen sie abgeschnitten haben.

Wir besichtigen das Innere der Höhle auf eigene Faust. Für den Abstieg (es sind über 100 Stufen zu überwinden) und den ganzen Weg hindurch zu gehen, brauchen wir nur ca 15-20 Minuten. Beim Besuch lohnt es sich, auf die Füße zu achten - die Oberfläche kann nass sein.

Und lohnt es sich hineinzugehen? Der Preis ist nicht hoch - für einen Erwachsenen schon 5€. (Stand August 2022), obwohl es für viele Höhlenliebhaber nicht ungewöhnlich sein wird. In Polen oder anderswo in Europa finden wir leicht viele größere. Unserer Meinung nach ist es jedoch einen Besuch wert. Die Drogorati-Höhle liegt ganz in der Nähe von Melissani.

Myrtos: einer der schönsten griechischen Strände

Kefalonia bietet einen der malerischsten Strände in ganz Griechenland. Myrtos liegt in einer kleinen Bucht, umgeben von hohen Klippen. Es zeichnet sich durch die türkisfarbene Farbe des Wassers und die malerische Lage aus. Der Strand ist auch berühmt für starke Wellen, die sogar einen Erwachsenen umwerfen können.

Hoch über dem Meeresspiegel, an der Straße in Richtung der Stadt Assos, finden wir einen Aussichtspunkt, von dem aus wir den Strand in seiner ganzen Pracht sehen können.

Mehr: Myrtos, der berühmte Strand von Kefalonia

Myrtos ist der berühmteste der kephalonischen Strände, aber nicht der einzige, der pastellfarbenes Wasser und eine wunderschöne Landschaft bietet. Ein weiteres Beispiel befindet sich in einer tiefen Bucht Strand von Antisamos.

Die Stadt Assos: pastellfarbene Häuser und türkisfarbenes Wasser

Malerisch Assos ist eine der Perlen der Insel. In einer bezaubernden Bucht gelegen, zeichnet sich der Ort durch die Pastellfarben der Häuser, das schöne Türkis des Wassers und eine leicht verschlafene Atmosphäre aus. Trotz nur wenigen Straßen ist dieser Ort auf jeden Fall einen Besuch wert. In der Stadt gibt es zwei Kiesstrände und mehrere Kneipen und Tavernen.

FOTOS: Auf dem Weg zum Schloss von Assos (Kefalonia).

Eine kurvenreiche Straße führt nach Assos, an dessen Beginn wir einen Aussichtspunkt (Koordinaten: 38.364279, 20.551175) finden, von dem aus man einen schönen Blick auf die charakteristische Berghalbinsel hinter der Stadt Assos und hohe Klippen hat.

Beachtung! Am Aussichtspunkt gibt es keine Bucht und Autos und Busse halten einfach an der Warnblinkanlage.

Die Stadt Assos ist buchstäblich ein bisschen vom Myrtos Beach entfernt.

Schloss Assos: Überreste einer venezianischen Verteidigungsfestung

Direkt hinter der Stadt Assos befindet sich eine gebirgige Halbinsel, auf deren Spitze die Venezianer eine Festung namens . bauten Schloss Assos (griechisch: Κάστρο της Άσσου). Das Gebäude wurde in . errichtet XVI Jahrhundert. Ihr Hauptziel war die Unterstützung der Burg St. George, der allein im Falle einer türkischen Invasion die Insel nicht verteidigen konnte. Die wichtigste Spur der Venezianer ist ihr Symbol, der Löwe von St. Markierung, die sich über dem Haupttor befindet.

Nach der Ankunft der Briten und nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit der Griechen diente die Burg auch einer Verteidigungsfunktion. Nach dem Krieg wurde es in ein Gefängnis umgewandelt. Seine Mauern hielten Gefangene des griechischen Bürgerkriegs, der dazwischen dauerte 1946 und 1949. Dieser Konflikt ist in Polen wenig bekannt, und die Griechen selbst zögern, darauf zurückzukommen. Bruderkampf kostete ihr Land das Ende 70.000 Opfer.

Die Burg war von einer langen Mauer umgeben, die bis in unsere Zeit in gutem Zustand überdauert hat. Leider wurden die Gebäude innerhalb der Zitadelle bei Erdbeben fast vollständig zerstört. Erhalten sind eine katholische Kirche, eines der Offiziersgebäude und die Ruinen anderer Gebäude.

Derzeit ist die Festung für Besucher kostenlos geöffnet. Wir können das Burgareal durch eines von zwei Toren betreten: das östliche Haupttor oder das westliche Seitentor. Ein asphaltierter und breiter Weg mit relativ sanftem Steilhang führt zum Osttor, das von Groß und Klein überwunden wird. Das größte Problem beim Erreichen des Gipfels kann heißes griechisches Wetter sein - der größte Teil der Route ist ausgesetzt, also ca 30 Minuten ein Spaziergang vom Zentrum von Assos kann uns fordern. Eine Alternative zum Hauptweg ist ein Nebenweg, der durch Büsche und unebene Felsen führt. Beide Routen sind gut markiert und kaum zu übersehen.

Auch wenn Sie nicht vorhaben, die Festung zu betreten, es lohnt sich den Weg zum Osttor zu gehen - die Aussicht auf die Stadt Assos ist schwer zu beschreiben.

Ruinen von St. George, die historische Hauptstadt der Insel

Auf einem der Hügel im Süden der Insel finden wir venezianische Ruinen NS. George (griechisch: Κάστρο Αγίου Γεωργίου). Die Ursprünge der Festung gehen zurück XII Jahrhundert und der byzantinischen Zeit, aber seine heutige Gestalt erhielt es von den Venezianern in XVI Jahrhundert. Während ihrer Herrschaft war die Burg eine eigene Stadt und zu 1757 es diente sogar als Hauptstadt der Insel. Die Lage auf einem hohen Hügel kommt nicht von ungefähr – die Italiener hatten Angst vor Piratenüberfällen und wollten ihre Plünderungsversuche so schwer wie möglich machen.

Die Struktur litt erheblich während des tragischen Erdbebens in 1953. Derzeit ist es eine dauerhafte Ruine und eine Touristenattraktion Wir können kostenlos besuchen. Von der Burg hat man einen wunderbaren Blick auf die Umgebung.

Argostoli: die moderne Hauptstadt der Insel

Die Hauptstadt von Kefalonia ist die Stadt Argostoli (griechisch Αργοστόλι). Es gibt nicht allzu viele Attraktionen in der Kategorie, die man nicht verpassen sollte - einfach eine typisch griechische Mittelstadt, mit einer Promenade und einem Straßennetz. Die Stadt wurde erst in . gegründet 1757als die Venezianer aufhörten, Pirateninvasionen zu fürchten und ihre Verwaltung sicher näher an das Meer verlegen konnten.

Es kann ein großes Vergnügen sein (für Architekturfans) Steinbrücke De Bosset von den Anfängen XIX Jahrhundertdie über die Bucht geworfen wurde. Seine Gesamtlänge beträgt 689 m², Was macht sie zur längsten Steinbrücke ihrer Art der Welt. Auf einer kleinen Insel neben der Brücke befindet sich ein Gedenkobelisk, der während der britischen Herrschaft errichtet wurde.

Leser, die mehr Zeit haben und gerne wandern und sich für die antike Geschichte Griechenlands interessieren, können auf den Hügel, der die Stadt überragt, gehen, wo ein Fragment der zyklopischen Mauern aus der Zeit liegt 7. Jahrhundert v. Chr. (Koordinaten: 38.171160, 20.522287). Es gibt nicht viele von ihnen, aber ihre Größe macht es leicht zu verstehen, warum sie einst von mächtigen Zyklopen gebaut wurden. Argostoli wurde an der Stelle von Krani gegründet, einem der vier antiken Stadtstaaten. Die anderen sind: Sami, Pale und Pronni.

Bei einem Spaziergang entlang der Promenade lohnt es sich, das Wasser genau im Auge zu behalten. Wir haben keine gefunden, aber Sie finden viele Fotos von Schildkröten online karetta (caretta caretta)die manchmal nahe ans Ufer kommen.

NS. Gerasimos und mysteriöse Schlangen

NS. Gerasimos ist der Schutzpatron von Kefalonia und Menschen mit psychischen Problemen. Er stammte aus einer aristokratischen Familie und bereiste die Welt auf der Suche nach heiligen Stätten (darunter verbrachte er über ein Jahrzehnt in Jerusalem). Er wurde auch von Katholiken respektiert. Letztendlich in 1555 er kam nach Kefalonia, wo er den Gläubigen bei psychischen Problemen half.

Nach seiner Ankunft lebte und blieb Gerasimos fast sechs Jahre in der Höhle. Warum eine solche Entscheidung zustande kam, ist schwer zu sagen - möglicherweise sollte ihm sein asketischer Lebensstil helfen, Kontakte zu denen zu knüpfen, die er retten wollte. Der Geistliche ist gestorben 15. August 1579. Sein Leichnam wurde zweimal exhumiert – erst nach zwei Jahren, dann noch drei weitere. Der Körper des Priesters zersetzte sich nicht, was von den Einheimischen als Beweis dafür angesehen wurde, dass er ein Heiliger wurde.

Die Reliquien von Gerasimos werden in der Kirche des Klosters St. Gerasimos. Der gesamte Komplex ist relativ neu - die Vorgängerbauten wurden bei dem tragischen Erdbeben in . zerstört 1953. Die Leiche von Gerasimos wurde in einen silbernen Sarkophag gelegt. Das Fest des Gerasimos wird gefeiert 16. August. An diesem Tag kommen Tausende von Gläubigen aus dem ganzen Land und dem Ausland auf die Insel.

Der unzersetzte Körper von Gerasimos ist jedoch nicht die größte religiöse Kuriosität von Kefalonia. Jedes Jahr, zwischen 6. und 15. August, kleine Schlangen genannt Die Schlangen der Gottesmutter. Ihr Markenzeichen ist das charakteristische Kreuz auf dem Kopf. Reptilien sind menschenfreundlich. Wenn sie die Oberfläche erreichen, wickeln sie sich um Symbole und sollen eine heilsame Wirkung auf diejenigen haben, die sie berühren. Viele Pilger kommen nach Kefalonia, nur um einen von ihnen zu berühren.

Und woher kamen die kephalonischen Schlangen genau? Dies ist nicht bekannt. Der Überlieferung nach erschienen sie zuerst in 1705 im Frauenkloster neben der Stadt Markopoulo. Die Insel wurde dann von Piraten heimgesucht, die alles, was ihnen in den Weg kam, plünderten. Verängstigte Nonnen beteten um Gnade zur Gottesmutter. Als die Piraten das Kloster betraten, sollten sie von Schlangen erschreckt werden, die unter der Erde hervorkamen und auf sie zukrochen.

Seitdem sind die Reptilien Berichten zufolge jedes Jahr aufgetaucht, und ihre Abwesenheit soll Unglück ankündigen. Bisher wurden sie nicht nur zweimal veröffentlicht: v 1940 (gerade wurde Griechenland in den Krieg hineingezogen) und in 1953 (tragisches Erdbeben).

Nach Angaben der Einheimischen gab es früher viele davon, aber heute sind es Einzelstücke, die von den Bewohnern genau beobachtet werden. Auf YouTube-Videos (z. B. hier) können wir Cephalonian-Schlangen sehen.

Kefalonia: Inselkarte

Wir haben alle Orte, die im Artikel auf der Karte unten erscheinen, gesammelt.

Lokale Köstlichkeiten und Weine

Während unseres Aufenthalts auf der Insel können wir typisch griechische Köstlichkeiten probieren: Oliven, Ziegenkäse, Meeresfrüchte. Sie sind köstliche lokale Delikatessen mandolen, d.h. rote karamellisierte Mandeln, die auf der ganzen Insel zu finden sind.

Kefalonia ist auch berühmt für die Herstellung von Weinen. Hier gibt es drei Rebsorten: Robola, Mavrodaphne und Maskat. Die letzten beiden sind auch in anderen griechischen Regionen zu finden (Mavrodaphne wird eher mit dem Peloponnes in Verbindung gebracht), aber die Sorte Robola kommt nur auf Kefalonia vor und wurde vor vielen Jahrhunderten von venezianischen Kaufleuten auf die Insel gebracht.

Wenn wir mehr Zeit haben, können wir zu einem der Weinberge gehen, wo Führungen und Verkostungen organisiert werden.

Wichtige Ereignisse in der Geschichte der Insel

Erdbeben im August 1953

August 1953 Das Jahr brachte die tragischsten Momente in der Geschichte der Insel. Eine Reihe von Erdbeben zerstörte die örtlichen Gebäude fast vollständig. Mehrere Hundert Einwohner starben und Tausende wanderten für immer von hier aus. Viele Neuankömmlinge aus dem Ausland (darunter Albanien und andere Balkanländer) wurden an ihre Stelle geholt.

Die Zeit des Zweiten Weltkriegs - das deutsche Massaker an der italienischen Division Acqui

Griechenland wurde in den Krieg hineingezogen 1940. In der Nacht 28. Oktober 1940 Jahr des Premierministers Joanis Metaxas er erhielt eine Bitte des italienischen Botschafters, dem Einmarsch italienischer Truppen in griechisches Land zuzustimmen. Der aus Ithaka stammende Führer antwortete mit Nachdruck und benutzte nur ein Wort: Oh - was auf Griechisch einfach nein bedeutet, wodurch Mussolinis Truppen in seine Heimat einbrachen und den Konflikt auslösten, der heute als italienisch-griechischer Krieg bekannt ist. Der Mut des Premierministers ist zu einem Symbol des griechischen Geistes geworden, und der Tag 28. Oktober wurde als Feiertag eingeführt und feierlich begangen.

FOTOS: Rund um Assos

Am Ende kamen die Griechen mit den Invasoren nicht zurecht und mussten sich mit dem Vordringen der Besatzungstruppen auf ihrem Territorium abfinden. Diese Besetzung war jedoch völlig anders als in Polen. Italiener und Griechen standen sich schon immer nahe, so fühlten sich gewöhnliche Soldaten in Griechenland zu Hause - statt Terror sangen und tranken sie bis spät in die Nacht Wein.

FOTOS: Die Stadt Assos

Damals war die Division Acqui mit ca 10.000 Soldaten. Ihre Idylle währte bis September 1943als die Italiener offiziell auf die Seite der Alliierten wechselten. Die deutschen Truppen beschlossen, ihre ehemaligen Verbündeten zu entwaffnen und ihre Rückkehr in die Heimat zu verhindern. Die deutsche Führung befürchtete, dass die Soldaten im Kampf gegen sie eingesetzt würden.

FOTOS: Die Stadt Assos

Der Kommandant der italienischen Streitkräfte war damals deutschfreundlich Antonio Gandinder sich im Kampf an der Ostfront verdient gemacht hat (er erhielt sogar ein Eisernes Kreuz). Er war in der Klemme – er wollte weder mit seinen jüngsten Verbündeten kämpfen noch sich den Befehlen seines eigenen Königs widersetzen. Nach einer Reihe tragischer Ereignisse (darunter die Erschießung deutscher Schiffe), die zu einer Eskalation der Spannungen führten, traf er eine beispiellose Entscheidung - er organisierte eine Volksabstimmung unter den Soldaten, in der er fragte, was zu tun sei: sich den Deutschen anschließen, aufgeben und vielleicht ins Gesicht sehen Sie. Die dritte Möglichkeit war zu gewinnen, und es kam zu blutigen Auseinandersetzungen. CA 1.300 Italienerund über 5.000 wurden bereits in Gefangenschaft erschossen. Fast 3.000 Soldaten ertranken beim Absturz des Schiffes mit Gefangenen. Das Melodram von Captain Corelli erzählt von dieser Geschichte.

FOTOS: Drogarati-Höhle

Nach dem tragischen Erdbeben in 1953 viele der Leichen tauchten an der Oberfläche auf. Von diesem Anblick überrascht, teilten die Griechen dies den Italienern mit, die nicht weniger schockiert waren und nicht wussten, was wirklich auf der Insel passierte. Es begannen Massenexhumierungen, dank denen es möglich war, etwa 3.000 Soldaten, die auf dem Soldatenfriedhof in Bari begraben waren, ehrenhaft zu begraben.

Das Massaker in Kefalonia war eines der schlimmsten Verbrechen an Kriegsgefangenen im Zweiten Weltkrieg und eines der wichtigsten Beispiele des italienischen Widerstands gegen die deutsche Verbrechermaschinerie.

FOTOS: Drogarati-Höhle