Wissenswertes über Kuba für Kinder

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Erfahren Sie Wissenswertes über Kuba für Kinder. Dieses karibische Land ist eine lange und schmale Insel. Es erstreckt sich 1.200 km von Ost nach West, ist aber an den meisten Orten nur 100 km breit. Hohe Berge und Hügel bedecken etwa ein Drittel von Kuba, und die restlichen zwei Drittel der Insel sind Tieflandebenen, die hauptsächlich für landwirtschaftliche Zwecke genutzt werden.

Kuba ist die größte Insel im Karibischen Meer. Kuba und seine Nachbarn bilden die Großen Antillen, eine Inselkette, die vor Millionen von Jahren entstand, als zwei tektonische Platten der Erde kollidierten.

Das Land ist berühmt für zwei Dinge: Zigarren und Zucker. Auf riesigen Plantagen werden Tabak und Zuckerrohr angebaut, die zu Zigarren und Zucker verarbeitet und in die ganze Welt verschifft werden.

Kuba hat viele verschiedene Lebensräume, von Bergwäldern über Dschungel bis hin zu Wiesen. Es gibt sogar kleine Wüsten. Diese verschiedenen Ökosysteme beherbergen einzigartige Pflanzen und Tiere, von denen einige nirgendwo sonst auf der Erde zu finden sind.

Kuba war eine der ersten Inseln, die nach der Entdeckung durch Christoph Kolumbus von den Spaniern erobert wurde. Die meisten indigenen Völker wurden versklavt, um auf Plantagen zu arbeiten.

Später brachten die Spanier Sklaven aus Afrika mit. 1902 halfen amerikanische Truppen Kuba, von Spanien unabhängig zu werden.

1959 übernahmen Fidel Castro und seine kommunistischen Revolutionäre die Kontrolle über das Land. Seitdem ist Kuba ein kommunistisches Land. Die Vereinigten Staaten und der Großteil der Welt unterstützen den Kommunismus nicht und stehen Kuba seit vielen Jahren feindlich gegenüber.

Wissenswertes über Kuba für Kinder

1. Kubaner nennen die Insel Kuba El Cocodrilo, was übersetzt das Wort Krokodile bedeutet. Aus der Vogelperspektive gleicht die Insel einem Krokodil.

2. Jedes Kind zwischen 6 und 15 Jahren muss in Kuba eine Schule besuchen. Jedes Kind in der Schule trägt eine Uniform und die Farbe der Uniform zeigt seinen Rang.

3. Tanz ist in Kuba sehr wichtig. Bolero, Mambo und Cha Che wurden im Land erfunden.

4. Kubaner schreiben ihre Rezepte normalerweise nicht auf. Stattdessen geben sie sie immer mündlich von Generation zu Generation weiter.

5. Kuba erlangte 1902 die Unabhängigkeit von den Vereinigten Staaten und wurde eine Republik Kuba.

6. Die Stimmabgabe bei Wahlen in Kuba ist obligatorisch.

7. Weihnachten war in Kuba vor 1997 kein offizieller Feiertag. Papst Johannes Paul II. besuchte Kuba 1998, um sich auf diesen Besuch vorzubereiten. Kuba erklärte Weihnachten zum Nationalfeiertag.

8. Kubas Alphabetisierungsrate ist mit 99,8 % eine der höchsten der Welt.

9. Bis 2008 durften Kubaner keine Mobiltelefone besitzen.

10. Die Vereinigten Staaten zahlen Kuba über 4.000 Dollar pro Jahr für die Pacht von Guantánamo Bay. Kuba akzeptiert seit 1959 keine Zahlungen mehr.

11. Das durchschnittliche Gehalt in Kuba lag nach Angaben aus dem Jahr 2013 bei rund 20 US-Dollar pro Monat. Das sind etwa 70 PLN pro Monat.

12. Bis 2011 waren aufgrund des Einfuhrverbots nur Oldtimer aus der Zeit vor 1959 auf den Straßen unterwegs. Seit 2011 wird dieses Verbot schrittweise aufgehoben, um den Einsatz modernerer Fahrzeuge im Straßenverkehr zu ermöglichen.

13. Kuba hat das höchste Arzt-Patienten-Verhältnis der Welt, und viele kubanische Ärzte werden ins Ausland geschickt, um anderen Ländern zu helfen, in denen es nicht genügend Ärzte gibt.

14. In Kuba hat es nur einmal geschneit. Dieses seltene Ereignis ereignete sich im Jahr 1857.

15. In der Karibik ist Kuba die größte Insel aller Inseln.

16. Sie steht an zweiter Stelle der bevölkerungsreichsten Inseln der Karibik.

17. Im Jahr 2011 machte Nickel 21 % der Gesamtexporte Kubas aus. In diesem Jahr kamen 4 Prozent des weltweit produzierten Nickels aus Kuba. Es ist damit die wichtigste Bodenschätze dieses Landes.

18. Kuba ist mit über 11 Millionen Einwohnern die zweitbevölkerungsreichste Insel der Karibik und die 16.-bevölkerungsreichste Insel der Welt.

19. Es wird angenommen, dass der Name Kuba aus der Taíno-Sprache stammt und als "wo fruchtbares Land im Überfluss vorhanden ist" (cubao) oder "wunderbarer Ort" (coabana) übersetzt werden kann.

20. Diego Velázquez de Cuéllar gründete 1511 die erste spanische Siedlung in Baracoa.

21. San Cristobal de la Habana, die spätere Hauptstadt Kubas, wurde 1515 gegründet. Havanna ist die bevölkerungsreichste Stadt Kubas.

22. Mit der Entwicklung der Insel zu einer spanischen Kolonie brach die indigene Bevölkerung im nächsten Jahrhundert aufgrund von Krankheiten und rauen Bedingungen ein.

23. Eine große Zahl afrikanischer Sklaven wurde zur Arbeit auf Kaffee- und Zuckerplantagen gebracht, und Havanna wurde zu einem vorübergehenden Zwischenstopp für jährliche Flotten, die aus Mexiko und Peru nach Spanien zogen.

24. Bis 1898 blieb Kuba eine spanische Kolonie, obwohl fünf verschiedene US-Präsidenten - Polk, Pierce, Buchanan, Grant und McKinley - zwischen 1845 und 1898 versuchten, Kuba von Spanien abzukaufen.

25. Im Januar 1899 übernahm das US-Militär die Kontrolle über Kuba als „Protektorat“ und regierte die Insel bis 1902.